Zahlreiche Mitarbeiter der Stadt Kamp-Lintfort, in der die nächste Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 stattfinden wird, besuchten jetzt die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe. Neben der Besichtigung von „Blumenpracht und Waldidylle“ stand der Erfahrungsaustausch im Blickpunkt.
Bei der Besichtigung bekamen die Teilnehmer einen Eindruck von der Größe des Geländes, der Gestaltung der Themengärten und der Umsetzung des besonderen Konzeptes in Bad Lippspringe. Insbesondere die Waldkulisse und der Kaiser-Karls-Park als zentrale Hauptattraktion der aktuellen Gartenschau begeisterten die 22-köpfige Gruppe aus Kamp-Lintfort. „Es ist für die einzelnen Fachbereiche wichtig, welche Aufgaben im Zuge der Gartenschau auf uns zukommen. Hier sind die Erfahrungen aus Bad Lippspringe sehr hilfreich“, zog Stadtkämmerer Martin Notthoff ein positives Fazit des Besuchs.
Die Geschäftsführung der Landesgartenschau Bad Lippspringe GmbH beantwortete zahlreiche Fragen, beispielsweise zum Bau- und Zeitplan, zum Sicherheitskonzept, zur Einbindung der örtlichen Kaufmannschaft sowie zur Unterstützung durch den Förderverein. „Wir freuen uns, dass wir den Kollegen helfen konnten, und stehen für den weiteren Austausch gern zur Verfügung“, betonten LGS-Geschäftsführer Erika Josephs und Ferdinand Hüpping.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Farbenfrohe Blumenbeete, eine imposante Waldkulisse, zahlreiche Spielplätze und einzigartige Veranstaltungen – die Gartenschau Bad Lippspringe ist das perfekte ganzjährige Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde in NRW. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, und genießen Sie die belebende Kraft der Natur!