Zwischen Blumenpracht und Waldidylle gibt es in Bad Lippspringe erstmals bei einer Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, einen Boden „unter die Lupe“ zu nehmen. Der Geologische Dienst NRW hat für das Grüne Klassenzimmer in einem Wäldchen eine kleine Grube aufgegraben. So ist der Blick frei auf einen Podsol, wie der Sandboden in der Fachsprache heißt. In diesem Boden, der typisch für die Senne in Ostwestfalen-Lippe ist, gibt es viel Interessantes zu entdecken. Am Sonntag, 17. September, steht auf der Gartenschau der „Tag des Geotops“ an.
Landwirte, Forstwirte, Umweltplaner und auch Gartenbauer brauchen Informationen über den Boden, um ihn zu schützen und nachhaltig und umweltschonend zu nutzen. Bodenexperten des Geologischen Dienstes NRW erheben daher sehr viele und genaue Daten über die Böden des Landes, werten sie aus und stellen sie in Karten dar. Eltern und Kindern können viel über die aufschlussreiche Arbeit des Bodenexperten Albrecht Deppe erfahren und zuschauen, wie viele spannende und wertvolle Informationen er aus dem Profil des Sandbodens „liest“. Dann schlüpfen sie in die Rolle des Bodendetektivs und können kleine Rätsel lösen. Eine Aktion für die ganze Familie, die es in dieser Art nur am „Tag des Geotops“ gibt.
Das Angebot findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt und ist kostenfrei. Treffpunkt ist der Themengarten 14 „Schul- und Kita-Beiträge“ der Landesgartenschau im Waldpark
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Farbenfrohe Blumenbeete, eine imposante Waldkulisse, zahlreiche Spielplätze und einzigartige Veranstaltungen – die Gartenschau Bad Lippspringe ist das perfekte ganzjährige Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde in OWL. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, und genießen Sie die belebende Kraft der Natur!