Vom dreihornigen Triceratops über den langhalsigen Diplodocus mit Jungtier bis hin zum gefährlichen Tyrannosaurus rex – für große und kleine Dinosaurier-Fans lässt das Kürbisfestival in der Gartenschau Bad Lippspringe keine Wünsche offen. Auf der großen Kurpromenade und im Dünental können die Besucher in die spannende Dino-Welt eintauchen und auf Entdeckungstour gehen. „Wir haben uns zur Premiere des Kürbisfestivals in der Gartenschau ganz bewusst für das familienfreundliche Dinosaurier-Thema entschieden. Denn neben den so genannten Best Agern gehören junge Familien mit Kindern zu unserer Hauptzielgruppe“, erläutern die Gartenschau-Geschäftsführer Ferdinand Hüpping und Rehana Rühmann. Unterstützung bekommt die Gartenschau dabei von heimischen Unternehmen. Das Steuerbüro Guido Düsing hat den Diplodocus mit Jungtier gesponsort, die Firma Zaun Kreisel den Triceratops. Darüber hinaus hat Tofalls Blumenecke ein Beet gegenüber der NIEWELS-Fontäne gestaltet.
Im Dünental ist außerdem eine beeindruckende Ausstellung mit 250 Kürbissorten aus aller Welt aufgebaut. Sie wird am Sonntag, 13. September, offiziell eröffnet. Die Gartenschau-Besucher können diese Schau entweder auf eigene Faust oder zusammen mit Andrea Mertens aus Marienloh erkunden. Die Landwirtin hat einen Großteil der Kürbisse für das Festival angebaut und lädt am Eröffnungstag um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu informativen Führungen durch die Ausstellung ein. Im weiteren Verlauf des Kürbisfestivals findet eine solche Führung an jedem Samstag um 15.00 Uhr statt, kündigt Mertens an: „Die Teilnehmer dürfen sich auf spannende Informationen zu ausgefallenen Kürbissorten freuen. Darüber hinaus gebe ich einen Einblick in die Kürbiszucht und beantworte Fragen dazu.“ Der Treffpunkt für die Samstag-Führungen ist die NIEWELS-Fontäne; dort betreibt Andrea Mertens auch einen Verkaufsstand mit Zier- und Speisekürbissen. Schmackhafte Kürbisprodukte wie Prosecco, Marmelade und Ähnliches gibt es im Gartenschau-Café Martinus im Park (mittwochs bis samstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr) und in der Tourist Information (täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr). Der Gastronomie-Pavillon an der Waldbühne Adlerwiese ist montags bis freitags von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und an Wochenenden von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Neben den Dinosaurier-Skulpturen und der Sortenausstellung, die bis zum Ende des Festivals täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Gartenschau Bad Lippspringe zu sehen sind, dürfen sich die Besucher an jedem Wochenende zusätzlich auf eine familienfreundliche Veranstaltung freuen. Das Spektrum reicht von der Kürbiswiegemeisterschaft (Sonntag, 20. September) über ein Suppenspektakel zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes (Sonntag, 27. September), das Erntedankfest der heimischen Landwirte (Sonntag, 4. Oktober), das Schnitzfestival mit den Riesenkürbissen der Wiegemeisterschaft (Samstag/Sonntag, 10./11. Oktober), den Thementag „Faszination Heilwald“ (Sonntag, 18. Oktober) und das zünftige Rinderwurstessen der Fleischerei Schröder (Sonntag, 25. Oktober) bis hin zum Halloween-Event (Samstag, 31. Oktober).
Die Details zu allen Wochenend-Veranstaltungen gibt es im Veranstaltungskalender. Dort finden sich auch Informationen zum Hygienekonzept. Für Jahreskarten-Inhaber ist der Eintritt zum Kürbisfestival kostenfrei. Alle anderen zahlen für das Tagesticket 9,50 Euro (Erwachsene) bzw. 1,00 Euro (Kinder von drei bis einschließlich 17 Jahren). Darüber hinaus gibt es attraktive Familienkarten.
Foto:
Rund 5.000 Kürbisse für einen Dinosaurier: Der Diplodocus mit Jungtier ist die größte Dinosaurier-Skulptur beim Kürbisfestival in der Gartenschau Bad Lippspringe. Die Geschäftsführer Rehana Rühmann (hinten links) und Ferdinand Hüpping (hinten rechts) haben die Ausstellung am Freitagvormittag offiziell eröffnet. Zusammen mit Stefan Hinner (vorne links) von der Jucker Farm nahe Zürich in der Schweiz haben sie das Kürbisfestival, das vom 11. September bis zum 31. Oktober stattfindet, organisiert. Landwirtin Andrea Mertens (vorne rechts) hat einen Großteil der Kürbisse auf ihrem Hof in Marienloh angebaut.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Farbenfrohe Blumenbeete, eine imposante Waldkulisse, zahlreiche Spielplätze und einzigartige Veranstaltungen – die Gartenschau Bad Lippspringe ist das perfekte ganzjährige Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde in OWL. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, und genießen Sie die belebende Kraft der Natur!