Für alle Liebhaber von Blumen und Gärten gibt es eine neue Top-Adresse: die Gartenschau Bad Lippspringe! Das 30 Hektar große Gelände bietet imposante Blütenmeere, verschiedene Themen- und Mustergärten, einen völlig neu inszenierten Wald sowie die romantischen Mersmannteiche. Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise zwischen Blumenpracht und Waldidylle!
Jahreskarten und Urlaubs-Dauerkarten 2020 | Preis |
---|---|
Erwachsene | 37,50 € |
Erwachsene ermäßigt * | 32,50 € |
Familien a): |
|
Ein Erwachsener und eine beliebige Anzahl eigener (Enkel-) Kinder bis 17 Jahren - es zählt das Alter beim Kauf | 37,50 € |
Familien b): |
|
Zwei Erwachsene und eine beliebige Anzahl eigener (Enkel-) Kinder bis 17 Jahren - es zählt das Alter beim Kauf | 75,00 € |
Urlaubs-Dauerkarte Erwachsene** | 20,00 € |
Jahreskarten, Gutscheine für Jahreskarten und Urlaubs-Dauerkarten sind in der Tourist-Information Bad Lippspringe oder online erhältlich.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail auf.
In der Jahreskarte 2019 ist der Eintritt zu allen Sonderveranstaltungen im Gartenschau-Gelände enthalten.
* Ermäßigt
**Urlaubs-Dauerkarte
Freien Eintritt haben
Eintritt oder teilweise ermäßigter Eintritt in viele Kooperationsparks (Achtung: Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen):
Tageskarten | Preis in der Nebensaison | Preis in der Hauptsaison |
---|---|---|
Erwachsene | 4,00 € | 9,50 € |
Erwachsene ermäßigt* | 3,50 € | 7,50 € |
Abendticket (Zutritt ab 17.00 Uhr)** | nicht verfügbar | 5,00 € |
Jugendliche / Kinder*** | 0,50 € | 1,00 € |
Gruppenpreis Erwachsene (ab 10 Personen) | 3,50 € | 7,50 € |
Urlaubs-Tageskarte**** | 2,00 € | 6,00 € |
Familien-Tageskarte a): |
|
|
Ein Erwachsener und eine beliebige Anzahl eigener (Enkel-) Kinder bis 17 Jahren - es zählt das Alter beim Kauf | 4,00 € | 10,00 € |
Familien-Tageskarte b): |
|
|
Zwei Erwachsene und eine beliebige Anzahl eigener (Enkel-) Kinder bis 17 Jahren - es zählt das Alter beim Kauf | 7,00 € | 15,00 € |
Die Tageskarten sind in der Tourist-Information am Haupteingang der Gartenschau Bad Lippspringe oder online erhältlich.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail auf.
Bei Sonderveranstaltungen kann ein zusätzlicher Preisaufschlag erhoben werden.
* Ermäßigt
**Abendticket
*** Jugendliche /Kinder
Grundschulklassen und Kindergärten aus Bad Lippspringe mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson haben im Rahmen der Unterrichts- und Kita-Betreuung freien Eintritt.
****Urlaubs-Tagesticket
Kooperationen mit anderen Parks
Freien Eintritt haben
Um die Besonderheiten und Naturschönheiten der Gartenschau und der Stadt Bad Lippspringe kennen zu lernen, empfehlen wir Ihnen die Buchung eines Tagesprogramms, einer 90-minütigen Führung oder eines Kreativangebots.
Während der Hauptsaison findet jeden Sonntag eine öffentliche Gästeführung für Einzelpersonen durch die Gartenschau statt. Während der 1,5 stündigen Reise durch den Kaiser-Karls- und Waldpark tauchen Sie ein in unsere "Blumenpracht & Waldidylle".
Damit Sie sich vorab einen Eindruck von der Gartenschau verschaffen können, haben wir Ihnen den Geländeplan zum Download zur Verfügung gestellt.
Mit dem Auto
In Bad Lippspringe gibt es mehr als 700 innerstädtische Parkplätze, die alle in fußläufiger Entfernung zum Gartenschaugelände liegen. Diese drei sind besonders günstig gelegen:
Parkplatz Templiner Allee (Navigationseingabe: Templiner Allee 12, drei Minuten Fußweg)
Parkplatz Am Steintor (Navigationseingabe: Am Steintor, zehn Minuten Fußweg)
Parkplatz Kongresshaus (Navigationseingabe: Burgstraße 19, zehn Minuten Fußweg)
Behindertenparkplätze finden Sie in der Arminiusstraße (Navigationseingabe: Arminiusstraße, eine Minute Fußweg). Um auf den ausgewiesenen Behindertenparkplätzen parken zu dürfen, benötigen Sie den blauen Parkausweis für schwerbehinderte Menschen.
Am Wochenende (freitags, ab 14.00 Uhr, bis montags, 7.00 Uhr) steht darüber hinaus der Parkplatz vor dem Rathaus zur Verfügung (Navigationseingabe: Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, drei Minuten Fußweg).
Mit dem Reisebus
Am Ankunftsbereich Ehrenhain (Navigationseingabe: Arminiusstraße 35) stehen Bushaltestellen für den Aus- und Einstieg der Gäste zur Verfügung. Parkmöglichkeiten für Busse befinden sich im Gewerbepark "Neuhäuser Weg" (Navigationseingabe: Neuhäuser Weg 1)
Mit dem ÖPNV
Vom Paderborner Hauptnahnhof aus fahren die Buslinien R50 und R51 nach Bad Lippspringe. Die Fahrzeit dauert ca. 20 Minuten (Haltestelle: Stadtmitte).
Busfahrplan Linie R50/R51 ansehen
Weitere Informationen gibt es bei:
„fahr mit“ – mobithek
Bahnhofstraße 27
33102 Paderborn
Tel.: 05251 2930400
kontakt@fahr-mit.de
http://www.fahr-mit.de
Mit dem Wohnmobil
Unseren Wohnmobilstellplatz finden Sie in der Burgstraße 19. Pro Übernachtung sowie für die Nutzung der Versorgungs- und Entsorgungsanlagen ist eine Gebühr von 10,00 Euro (zzgl. Kurbeitrag) zu entrichten. Jeder Wohnmobilist erhält eine Gästekarte für die Dauer seines Aufenthalts, mit der er Vergünstigungen in einigen Geschäften, Restaurants, Cafés und auch in der Gartenschau erhält.
Weitere Informationen zum Wohnmobilstellplatz finden Sie hier.
Mit dem Fahrrad
Auch mit dem Fahrrad lässt sich das Gartenschau-Gelände bequem erreichen. Am Ankunftsbereich Ehrenhain (Adresse: Arminiusstraße 35) stehen zahlreiche Fahrradständer sowie eine Aufladestation für E-Bikes zur Verfügung. Der praktische Ladeschrank im Ehrenhain bietet eine sichere Ablage- und Lademöglichkeit für Netzteile von Pedelec-Akkus. Zudem bieten 24 einzelne Schließfächer zusätzlichen Stauraum für Wertsachen und Helme. Sie sind mit einem Pfandschloss ausgerüstet.
Radrouten in und um Bad Lippspringe finden Sie hier.
Mit dem Flugzeug
Der Paderborn-Lippstadt Airport liegt ca. 40 Kilometer von der Stadt Bad Lippspringe entfernt. Vom Flughafen aus können Sie bequem mit der Linie 460 zum Paderborner Hauptbahnhof fahren. Mit den Linien R50 oder R51 geht es von dort weiter in Richtung Bad Lippspringe (Haltestelle: Stadtmitte).
Die Hauptwege im Gartenschau-Gelände sind barrierefrei angelegt, somit sind weite Teile auch mit Mobilitätshilfen oder Kinderwagen erreichbar.
Wir bitten um Verständnis, dass Fahrräder und andere Sportgeräte im Gelände nicht gestattet sind. Unmiitelbar in der Nähe des Eingangsbereichs befinden sich die Fahrradständer.
Mobilitätshilfen:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Reservierung der Mobiliätshilfen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Hunde
Auf der Gartenschau Bad Lippspringe gilt ein Hundeverbot. Das Gelände verfügt über einen begrenzten Raum, so dass Konflikte unter Hunden, zwischen Hundehaltern und Besuchern ohne Hund nicht vollständig vermeidbar sind. Gerade bei großen Menschenansammlungen können Hunde ängstlich und weniger berechenbar werden. Insbesondere liegt uns die Sicherheit der kleinen Besucher an den Spielpunkten am Herzen. Wir bitten alle Hundehalter um Verständnis. Ausgenommen sind Begleithunde von Menschen mit Behinderung.
Fundsachen
Leider finden wir immer wieder verlorene Gegenstände auf unserem Gelände. Die Fundsachen bewahren wir selbstverständlich auf. Wenn Sie bei Ihrem Besuch etwas verloren haben sollten, können Sie sich gern unter derTelefonnummer 05252 / 26260 melden.
Hochzeitsfotos
Gerne gewähren wir Hochzeitspaaren und ihrem Fotografen/ihrer Fotografin freien Eintritt, um Fotos im Gartenschau-Gelände zu machen. Eine Anmeldung ist jedoch mindestens zwei Tage vorher unter der Telefonnummer 05252 / 26260 erforderlich. Die Hochzeitsgäste benötigen Eintrittskarten.
Fahrräder
Das Mitnehmen von Fahrrädern auf dem Gelände ist nicht gestattet. Wir danken für Ihr Verständnis!
Ein Tag in der Gartenschau macht hungrig! In unserem Café Martinus im Park können Sie mitten in der Blumenpracht und Waldidylle eine kurze Pause einlegen und Kaffee und Kuchen, Eis, Flammkuchen und erfrischende Getränke genießen. Lehnen Sie sich einen Moment zurück und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Anschließend geht es frisch gestärkt weiter in der Gartenschau Bad Lippspringe.
Das Gartenschaucafé macht Winterpause und öffnet Mitte März wieder für Sie!