Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

06. März 2025

Spektakulärer Zauberwald begeistert Groß und Klein

Große Promenade während des Sparkassen-Waldleuchtens in der Gartenschau Bad Lippspringe

Traumhafte Leuchtobjekte, eine brandneue 3D-Videoshow, die erstmals an den Mersmannteichen stattfindet, sowie tausende LED-Lampen und -Strahler: Am Freitag, 14. März, startet die Gartenschau Bad Lippspringe mit der achten Auflage des Sparkassen-Waldleuchtens in die Veranstaltungssaison 2025. Der weitläufige Park präsentiert sich dann wieder als bunter Zauberwald. Für Jahreskarten-Inhaber ist der Eintritt kostenfrei.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche neue Leuchtobjekte freuen. Mehr als 20 kunstvolle Lichtinstallationen sorgen mit energiesparender LED-Technik bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen für strahlende Augen – darunter ein 20 Meter langer, begehbarer Tunnel mit dynamischen Lichteffekten oder ein sieben Meter hohes und sechs Meter langes Schiff, das dank 2.500 steuerbarer LEDs den Eindruck, erweckt als würde es majestätisch im Fahrtwind gleiten. Darüber hinaus haben die Lichtkünstler von world of lights eine neue 3D-Videoshow erstmals für die Mersmannteiche entwickelt, die mit stimmungsvoller Musik untermalt wird.

Für das leibliche Wohl sorgt das Gastro-Team vom Waldbiergarten an der Adlerwiese. Dort gibt es während des Sparkassen-Waldleuchtens täglich von 17.30 bis 21.30 Uhr erfrischende Getränke und klassische Imbissspeisen. Nachmittags ist das Café Waldgrün von 13.30 bis 18.00 Uhr (dienstags bis samstags) bzw. von 12.00 bis 18.00 Uhr (sonntags) geöffnet.

Um die Anreise an besucherstarken Tagen zu vereinfachen, bietet die Gartenschau einen kostenfreien Pendelverkehr an. Der Kleinbus fährt nach Bedarf an allen Samstagen während des Sparkassen-Waldleuchtens im 15-Minuten-Takt zwischen dem Shuttle-Parkplatz Am Strothebach und dem Haupteingang. Der erste Bus zum Eingang startet um 17.30 Uhr, die letzte Rückfahrt zum Parkplatz gibt es um 21.45 Uhr. Weitere Parkmöglichkeiten im Bereich „Ihr Besuch“ zu finden.

Das Sparkassen-Waldleuchten findet von Freitag, 14. März, bis Sonntag, 30. März, in der Gartenschau Bad Lippspringe statt. Die Beleuchtung beginnt täglich ab Einbruch der Dämmerung und dauert bis 22.30 Uhr. Der Einlass ist jeweils bis 21.00 Uhr möglich. Für Jahreskarten-Inhaber ist der Eintritt wie gewohnt kostenfrei. Alle anderen zahlen 9,50 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder und Jugendliche von 3 bis einschließlich 17 Jahren. Auf die Eintrittspreise gibt es keine Ermäßigungen. Die Karten sind ab sofort im Vorverkauf in der Tourist Information und im Webshop der Gartenschau erhältlich. Darüber hinaus sind die Abendkassen während der Veranstaltung täglich bis 21.00 Uhr geöffnet.

Übrigens: Für alle erwachsenen Waldleuchten-Fans, die noch keine Jahreskarte besitzen, hat die Gartenschau GmbH bis Ende April ein attraktives Angebot. Diese Besucherinnen und Besucher können beim Kauf einer Jahreskarte pro Person den Preis eines Waldleuchten-Tickets anrechnen lassen. Nähere Informationen dazu gibt es tagsüber in der Tourist Information. An den Abendkassen ist aus technischen Gründen kein Jahreskarten-Verkauf möglich.