Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

21. Juni 2024

„Trollengemurmel“ bringt Kugelbahn-Spaß für Groß und Klein

Trollengemurmel bringt Kugelbahn-Spaß für Groß und Klein

Die Gartenschau Bad Lippspringe ist um eine Attraktion reicher. Fünf Steinmetz-Betriebe aus den Kreisen Paderborn und Lippe haben individuelle Kugelbahnen in einem Lichtungsgarten der Parkanlage installiert. Die robusten Spielgeräte mit dem Namen „Trollengemurmel“ laden alle Besucherinnen und Besucher ein, gemeinsam zu spielen.

Zum Preis von einem Euro bekommen Kugelbahn-Freunde an einem Automaten ihre persönliche Holzkugel, die immer wieder verwendet werden kann. Sie passt in alle Bahnen des „Trollen-gemurmels“, die unter Federführung der Steinmetz- und Bildhauer-Innung von den fünf Unternehmen gestaltet worden sind. Mit dabei waren die Bildhauerei Vielstädte aus Herzebrock, Kettelgerdes Marmor aus Delbrück, Bildhauerei Diwo aus Paderborn, Hermann Claas aus Harsewinkel sowie die Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Carolin Engels aus Lemgo. 

So individuell wie die Betriebe sind auch die Kugelbahnen selbst. Bahn 1 besticht durch einen farbenfrohen Stein und eine klar gegliederte Wegeführung, die die Kugel gleichmäßig und ruhig von einer Seite zur anderen laufen lässt. Der massive Steinblock von Bahn 2 stammt aus der Region und wurde mit zahlreichen Bohrkernen beklebt, sodass sich die Kugel ihren Weg stets selbst suchen muss. Die für Bahn 3 verwendeten Steinblöcke bilden verschiedene Stationen, über die die Kugel auf mehreren Bahnen durch Tunnel und Kupferröhren bis zum Sammelbecken läuft.

Wer seine Kugel mit anderen um die Wette laufen lassen möchte, wird Bahn 4 besonders mögen. Bis zu drei Kugeln können sich dort gleichzeitig auf ineinander verschlungenen Strecken ihren Weg zum Ziel bahnen. Und Bahn 5 verfolgt gar einen philosophischen Ansatz. Sie besteht aus alten Sandstein-Kanten, die sich in ihrer Zerbrechlichkeit gegenseitig stützen und durch einen kontrastierenden Kunststoff-Schlauch miteinander verbunden sind.

Michael Lutter, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, zeigte sich bei der offiziellen Eröffnung des „Trollengemurmels“ begeistert: „Die Betriebe demonstrieren hier eindrucksvoll, was das Handwerk in unserer Region leisten kann und wofür es steht. Jede der Kugelbahnen ist nicht nur ein individueller Blickfang, sondern bietet auch einzigartigen Spielspaß für Klein und Groß.“ Gartenschau-Geschäftsführerin Rehana Rühmann ergänzte: „Die ersten Reaktionen unserer Besucherinnen und Besucher sind durchweg positiv. Die Kugelbahnen kommen super an und sind eine echte Bereicherung für unseren Park. Sie werden auch dazu beitragen, die Menschen für die Berufe des Steinmetzes und Bildhauers zu begeistern – eine klassische Win-win-Situation.“


Foto:

Großer Spaß beim „Trollengemurmel“: Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Michael Lutter, der Obermeister der Steinmetz- und Bildhauerinnung, Michael Diwo, Simon Claas, Gartenschau-Geschäftsführerin Rehana Rühmann, Diana Kettelgerdes, Hans-Bernhard Vielstädte und Carolin Engels (von links) freuen sich über die gelungene Kooperation, in deren Rahmen fünf individuelle Kugelbahnen für die Gartenschau entstanden sind.