Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

02. April 2024

Spannende Themen-Führungen in der Gartenschau

Ein Rotkehlchen sitzt auf einem Ast

Vogelstimmen, Achtsamkeit sowie Blumen und Bäume stehen im Fokus

Pünktlich zum Beginn der Hauptsaison am 1. April nimmt die Gartenschau Bad Lippspringe wieder zahlreiche Themen-Führungen in ihr Veranstaltungsprogramm auf. Den Auftakt macht eine Vogelstimmen-Führung am Samstag, 6. April, um 14.00 Uhr. Für Jahreskarten-Inhaber ist die Teilnahme an allen Angeboten wie gewohnt kostenfrei.

Vogelexperte Hans Günter Festl nimmt die Besucherinnen und Besucher am 6. April mit auf eine interessante Reise in die Welt der Vögel. Während eines Spaziergangs durch die mehrfach ausgezeichnete Parkanlage widmet er sich den heimischen Vogelarten und begeistert mit zahlreichen Informationen zu deren Merkmalen und Gesang.
Wer eine Auszeit vom Alltag sucht, ist bei der Führung für Achtsame richtig. An vier Samstagen (20. April, 15. Juni, 10. August und 5. Oktober) lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 14.00 Uhr, die Sprache ihres Körpers zu verstehen und die eigenen Fähigkeiten und Grenzen zu erspüren. So ist auch ein heilsamerer Umgang mit sich selbst möglich.

Die Gartenschau und ihre Sehenswürdigkeiten stehen im Mittelpunkt einer Park-Führung, die an zwei Samstagen (4. Mai und 27. Juli) angeboten wird. Während des 90-minütigen Rundgangs, der um 14.00 Uhr beginnt, gibt es viel Wissenswertes zur Gestaltung des Geländes zu erfahren.

Was wächst in der Gartenschau und was zeichnet diese Pflanzen aus? Antworten auf diese Fragen gibt Rita Gimmler während der Führung „Zwischen Blatt und Blüte“ an drei Samstagen (18. Mai, 1. Juni und 24. August) ab jeweils 14.00 Uhr. Dabei gibt es interessante Informationen zu Standorten, Blütezeit und Heilwirksamkeit ausgewählter Bäume, Blumen und Stauden.

Die Königin der Blumen steht im Fokus einer 90-minütigen Rosen-Führung mit Gärtnermeister Sebastian Vieth. Er stellt am Samstag, 29. Juni, um 14.00 Uhr die verschiedenen Rosen in der Gartenschau vor und referiert über deren Merkmale und Pflege.
Auch zu den Mersmannteichen finden in diesem Jahr zwei Führungen statt. Am Samstag, 13. Juli, und am Samstag, 19. Oktober, dreht sich ab 14.00 Uhr alles um die verschiedenen Jahreszeiten sowie deren Einfluss auf die im Gewässer lebenden Tier- und Pflanzenarten. 

Um das Heilklima von Bad Lippspringe und seine positiven Auswirkungen geht es während der Heilklima-Tour am Samstag, 7. September, um 14.00 Uhr. Unterwegs lernen die Besucherinnen und Besucher, ihre Gesundheit mit gezielter Bewegung und der richtigen Atmung zu stärken.

Für Familien mit Kindern findet am Samstag, 21. September, eine unterhaltsame Führung mit Gästeführerin Lisa Stiehm statt. Ab 14.00 Uhr stehen die Beiträge und die Gestaltung des Gartenschau-Geländes sowie die Skulpturen des diesjährigen Kürbis-Festivals im Mittelpunkt. 

Für Jahreskarten-Inhaber und Kinder bis einschließlich 17 Jahre ist der Eintritt in die Gartenschau und die Teilnahme an allen Führungen wie gewohnt kostenfrei. Alle anderen Erwachsenen zahlen 9,50 Euro (ermäßigt: 7,50 Euro).