Das Team um Gärtnermeister Christian Otte hat gut 20.000 farbenfrohe Blumen wie Montbretien Rudbeckia, Tagetes, Dahlien, Kugelamaranth, Löwenmäulchen, Angelonien, Fenchel, Salbei, Sonnenblumen und Riesen-Zinnien gepflanzt, die die Gartenschau in den kommenden Wochen in ein wahres Blütenparadies verwandeln werden. Die robusten Pflanzen zeichnen sich durch ungefüllte Blüten aus, die Insekten den Zugang zu den Staubblättern erleichtern. Blattschmuckpflanzen wie Süßkartoffel und Papageienblatt runden das Konzept ab.
Der Sommerflor 2023 ist in Zusammenarbeit mit Heuschneider Landschaftsarchitekten entstanden. „Als Gartenschau legen wir nicht nur besonderen Wert darauf, unseren Besucherinnen und Besuchern optisch ansprechende Blumenbeete zu präsentieren, sondern möchten auch unserer ökologischen Verantwortung gerecht werden. Deshalb fokussieren wir uns auf insektenfreundliche Pflanzen, die angesichts des Klimawandels auch gut mit trockenen Perioden zurechtkommen“, erläutert Gartenschau-Geschäftsführerin Rehana Rühmann.
Auch in der Bad Lippspringer Innenstadt haben die städtischen Gärtner den bienenfreundlichen Sommerflor gepflanzt. Er ist unter anderem am Ehrenhain sowie in den blattförmigen Beeten der Fußgängerzone zu finden.
Foto:
Reich gedeckter Tisch: Gärtnermeister Christian Otte (rechts) und seine Kollegen Sascha Grieser, Geselle Manuel Glomberg sowie Marglen Alla (von links) haben rund 20.000 insektenfreundliche Sommerblumen in der Gartenschau Bad Lippspringe gepflanzt. In wenigen Wochen entsteht so in den Beeten im Eingangsbereich und entlang der großen Promenade ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln und Co.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Farbenfrohe Blumenbeete, eine imposante Waldkulisse, zahlreiche Spielplätze und einzigartige Veranstaltungen – die Gartenschau Bad Lippspringe ist das perfekte ganzjährige Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde in NRW. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, und genießen Sie die belebende Kraft der Natur!