Dementsprechend verfügt die Gartenschau aktuell über mehr als 8.000 Stammkunden. „Ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg sind unsere mehrwöchigen Großveranstaltungen. Das Sparkassen-Waldleuchten, die Sandwelten und das Kürbisfestival kommen bei unseren Zielgruppen sehr gut an. Kleinere Events wie die beliebten Feierabend-Konzerte oder die Weihnachtsbeleuchtung runden unser familienfreundliche Veranstaltungskonzept ab“, erläutert Geschäftsführerin Rehana Rühmann.
Mehr Besucher, höherer Parkplatzbedarf und deutlich mehr Kundenkontakte führen zu neuen Aufgaben. Bürgermeister Ulrich Lange betont: „Wir möchten den Gartenschau-Besuchern die Parkplatzsuche erleichtern und arbeiten an einem Konzept, das unter anderem weitere Parkflächen im Stadtgebiet und auch ein Park & Ride-Angebot in einem Gewerbegebiet beinhaltet. Darüber hinaus wird es demnächst einen digitalen Zugang zum Gelände geben. Jahreskarten-Inhaber und Käufer von Online Shop-Tickets können die Gartenschau dann eigenständig betreten und müssen nicht mehr durch die Tourist Information.“
Foto:
Ein guter Grund zum Feiern: Die Mitarbeiter der Gartenschau in Bad Lippspringe konnten in diesem Jahr erstmals mehr als 200.000 Besucher in der mehrfach ausgezeichneten Parkanlage begrüßen. Stellvertretend für das gesamte Team freuten sich Katarzyna Kleczka vom Ticketing, Geschäftsführerin Rehana Rühmann, Melanie Lange von der Tourist Information und Stadtmarketing-Chefin Asli Noyan (von links) über diesen tollen Erfolg.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Farbenfrohe Blumenbeete, eine imposante Waldkulisse, zahlreiche Spielplätze und einzigartige Veranstaltungen – die Gartenschau Bad Lippspringe ist das perfekte ganzjährige Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde in NRW. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, und genießen Sie die belebende Kraft der Natur!